Gemeinsam gegen Mobbing – für ein respektvolles Miteinander

Was ist Anti-Mobbing Prävention?
Anti-Mobbing-Prävention bedeutet, Maßnahmen und Strategien zu entwickeln, die Mobbing von vornherein verhindern. Es geht darum, ein Bewusstsein für die Dynamiken von Mobbing zu schaffen, sowohl bei potenziellen Opfern als auch bei vermeintlichen Tätern, Zuschauern und Mitläufern. Mobbing ist ein System, bei dem alle Beteiligten eine Rolle spielen. Wird ein Teil dieses Systems nicht ernst genommen, wird Mobbing weiterhin bestehen. Durch gezielte Prävention können wir das ändern und für ein harmonisches Miteinander sorgen.
Frühe Warnsignale von Mobbing erkennen
Mobbing hinterlässt deutliche Spuren – sowohl körperlich als auch psychisch. Typische Anzeichen sind:
- Körperliche Beschwerden: Kopf- und Bauchschmerzen, Müdigkeit, Schlafstörungen, Appetitlosigkeit
- Psychische Symptome: Angst, Niedergeschlagenheit, Reizbarkeit, Leistungsabfall, Schulangst, Depressionen bis hin zu Selbstmordgedanken
- Verhaltensveränderungen: Rückzug, plötzliches Schweigen, Vermeidungsverhalten


Mein Trainingsansatz
Meine Kurse starten mit einem kurzen Kennenlernen und gezielten Bewegungsübungen, um eine selbstbewusste Ausstrahlung zu entwickeln. Ich arbeite mit den Kindern interaktiv an Themen wie:
- Umgehen mit Beleidigungen
- Grenzen setzen und klare Kommunikation
- Umgang mit Gewaltandrohungen
- Empathie und Perspektivwechsel – auch für die Täter
- Kinder lernen für sich einzustehen
Methoden & Konzepte
Ich arbeite mit bewährten pädagogischen Methoden, u. a. mit Konzepten vom Ausbildungsinstitut „Stark auch ohne Muckis“. Meine Programme sind altersgerecht gestaltet:
- Kindergarten: Spielerisches Lernen mit einfachen, klaren Botschaften
- Grundschule: Mehr Eigenverantwortung, Bewegung und Rollenspiele zur Stärkung des Selbstvertrauens
Die Rolle von Eltern & Fachkräften
Erfolgreiche Anti-Mobbing-Arbeit ist nur möglich, wenn Lehrer, Erzieher und Eltern eingebunden werden. Durch meine Trainings helfe ich nicht nur den Kindern, sondern gebe auch Fachkräften Werkzeuge an die Hand, um Mobbing aktiv entgegenzuwirken. Mein Leitsatz:
„Liebe ist größer als Hass.“
