Selbstverteidigung

Warum Selbstverteidigung heute wichtiger ist denn je

Die Welt hat sich gewandelt, und mit ihr nehmen auch körperliche Übergriffe und Bedrohungssituationen zu. Selbstverteidigung geht jedoch weit über das Erlernen von Techniken hinaus – sie fördert mentale Stärke, Disziplin und Selbstbewusstsein. Wer sich selbst behaupten kann, strahlt Sicherheit aus und verhindert oft schon im Vorfeld potenzielle Konflikte. Durch ein geschärftes Bewusstsein und gezielte Prävention geraten Teilnehmer seltener in kritische Situationen.

Selbstbehauptung vs. Selbstverteidigung

Selbstbehauptung ist eine innere Haltung: Es geht darum, die eigenen Grenzen zu erkennen, zu kommunizieren und Konflikte durch klare Signale zu vermeiden.

Selbstverteidigung erfordert eine körperliche Handlung: Wenn ein Angriff nicht mehr abwendbar ist, muss man sich gezielt verteidigen können.

Was Teilnehmer aus dem Training mitnehmen

  • Grundlagen der Selbstverteidigung – Sicherheit durch Wissen & Übung
  • Stärkung des Bewusstseins – frühe Gefahrenwahrnehmung und präventives Verhalten
  • Souveränes Auftreten – durch selbstbewusste Körpersprache & klare Kommunikation
  • Persönliche Stärke – mehr Gelassenheit & Sicherheit im Alltag

Nach oben scrollen