Für Kinder in Kitas – Anti-Mobbing-Prävention

Ziel:
Kinder frühzeitig stärken, um soziale Kompetenzen, Empathie und Selbstvertrauen aufzubauen.
Wichtige Themen:
- Spielerisches Erlernen von „Nein“-Sagen und Grenzen setzen
- Förderung einer starken Körperhaltung durch Bewegung und Spiele
- Empathie entwickeln: „Wie fühlt sich der andere?“
- Achtsame Kommunikation unter Kindern fördern
- Frühwarnzeichen für Mobbing erkennen (z.B. Rückzug, Verhaltensänderungen)
Erzieher profitieren:
- Handlungsstrategien zur Konfliktlösung
- Stärkung der Gruppendynamik im Alltag
- Kinder werden selbstbewusster und sozial achtsamer
- Förderung von Achtsamkeit und emotionaler Intelligenz
- Verbesserung der Kommunikationskultur innerhalb der Einrichtung
- Prävention von Ausgrenzung durch gezielte Impulse für ein wertschätzendes Miteinander
